Die Aufgabe der Museen ist nicht nur Sammeln, Bewahren und Erforschen. Zu ihren Aufgaben zählt auch, das kulturelle Erbe zugänglich zu machen und so in den Dienst der gesellschaftlichen Entwicklung zu stellen. So stark wie nie wird heute von musealen Einrichtungen erwartet, Position zu beziehen, gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen und einen Mehrwert für die Menschen und ihr Verständnis der Welt zu schaffen. Wie gut ein Museum sich dieser Aufgabe stellt, hängt vor allem davon ab, wie es seine Sammlung präsentiert.
Wir helfen Museen als Unternehmen dabei, spannende, lebendige und (be-)greifbare Erlebniswelten zu konzipieren und zu realisieren, die von den Besuchenden angenommen werden. Modernes Ausstellungsdesign heißt, den Besucher:innen besondere Raum-, Seh-, Hör-und Mitmach-Erlebnisse zu präsentieren und sie interaktiv und dialogisch abzuholen.
Im Mittelpunkt der Besucher
„Der Besucher ist die Hauptperson in der Museumswelt. Begreifen und Förderung von Kreativität ist der Grundsatz, der vor allem durch Inszenierungen erreicht werden soll. Der Museumsbesuch soll also erfrischend und erholsam sein. Die Zukunft liegt im multifunkionalen und -medialen Erlebnismuseum, das den Museumsleuten zusätzliche Fähigkeiten abverlangt.“ Diese Feststellung des ICOM Deutschland bildet die Grundlage unseres Museumsverständnisses. Das Erlebnismuseum ist der Zielpunkt jedes unserer Projekte.
Erfolg ist kein Zufall!
Besucher:innen erwarten heute von Museen ein spannendes, lebendiges und immersives Erlebnis. Doch wie muss ein Ausstellungsraum aussehen, der alle Sinne anspricht und Interaktion und Dialog auf einem zeitgemäßen Niveau ermöglicht?
Ständige Verbesserung
Die Planung eines Museums oder einer Ausstellung ist für uns ein kooperativer Prozess, bei dem Kund:innen und Designer:innen Schritt für Schritt Ideen entwickeln, Themen visualisieren, die Machbarkeit überprüfen und immer wieder gemeinsam überlegen, ob es nicht doch noch eine bessere Möglichkeit gibt, die Ausstellung zu gestalten.
Planung bedeutet für uns , dass wir Ihre Visionen ergründen und diese dann perfekt in die Realität transportieren.
Alle Leistungen aus einer Hand!
Durch unser besonderes Firmenkonzept, das nach dem Motto „Alle Leistungen aus einer Hand“ die kreative Fachplanung und die handwerkliche Umsetzung von modernen Ausstellungspräsentationen vereint, schaffen wir moderne Museumsräume und sichern den Erfolg Ihrer Ausstellung!
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Wir blicken auf mehr als 45 Jahre Erfahrung im Bereich der individuellen Innenarchitektur zurück – seit über 30 Jahren setzen wir die Prinzipien der visuellen Kommunikation spezifisch bei der Planung für Museen und Ausstellungen ein.
Gemeinsame Lösungen finden…
Die Planung und Realisierung von Projekten in der Kulturvermittlung ist für uns ein kooperativer Prozess.
Auf der Grundlage eines wissenschaftlichen Exposés entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen Raumlösungen und Präsentationsmöglichkeiten. Ganz gleich, welcher Themenbereich: Wir helfen Ihnen, Ihre Inhalte interaktiv, zeitgemäß und erlebnisbetont zu visualisieren und Ihr Haus als attraktiven Bildungsort zu profilieren.
…und welche Lösung dürfen wir für Sie entwickeln?
Eine Auswahl unserer Referenzen
Emschertalmuseum der Stadt Herne
Museum am Schloss Raesfeld
Blindenmuseum Paderborn
Museum Bad-Driburg
Kaffee-Museum Minden
Stadtmuseum Iserlohn
Stadtmuseum Warstein
Stadtmuseum Hemer
Stadtmuseum Gütersloh
Stadtmuseum Datteln
Textil-Industriemuseum in Bocholt
Stadtmuseum Gladbeck
Stadtmuseum Hilden
Stadtmuseum Neukirchen-Vlyn
Ruhruniversität Bochum, Medizinhistorisches Museum
ADIZ Allergie-Dokumentations-Zentrum in Bad Lippspringe
Stadtmuseum Bocholt
Stadtwerke Herten, Kundencenter „Studio B“
Preußenmuseum Minden im Fort C
Medizinhistorisches Museum Rhede
Naturkundemuseum Stadt Düsseldorf im Schloss Benrath
Besucherbergwerkmuseum Kleinenbremen im Kreis Minden-Lübbecke
Kommunalverband Ruhrgebiet – „Der Heidhof“ in Bottrop-Kirchhellen
Kreismuseum Bad Frankenhausen
Steuermuseum, Bundesfinanzakademie in Brühl
Dauerausstellung Naturpark Saar-Hunsrück in Hermeskeil
Dauerausstellung Naturpark Kottenforst-Ville in Rheinbach
Museum Melanchthonhaus in Wittenberg
Ausstellung HSK Biologische Station im Hochsauerlandkreis
Eisenbahnmuseum Erkrath-Hochdahl
Papiermuseum Düren
Hochwaldmuseum Hermeskeil bei Trier
Druckereimuseum Weiss in Mondschau
Mercatorsaal, Kultur-und Stadtgeschichtliches Museum Duisburg
Museum Kultur-Bahnhof in Korschenbroich
Stadtgeschichtliches Museum im Turm in Isselburg
Deutsche Arbeitsschutzausstellung Realisierung „DASA Macht Musik“ in Dortmund
Ausstellung Mühlenmuseum in Petershagen
Regionalverband Ruhr – Ausstellung „NaturForum“ Bislicher Insel in Xanten
Museum Nettersheim in der Eifel
Interaktives Bilderarchiv, Museum Ostwall im Dortmunder U
Kaffee-Rösterei „Edel“ Recklinghausen
Stadtmuseum Leverkusen
Naturparkzentrum Gymnicher Mühle – Ausstellung „Vom Korn zum Brot“
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Deutsche Arbeitsschutzausstellung DASA „Die Profis“ in Dortmund
Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen
Mobiles-Speldorfer-Museum
KinderWelt Recklinghausen
Deutsche Arbeitsschutzausstellung DASA „Die Roboter“ in Dortmund